Schadstoffmessung: Formaldehyd
Was macht Formaldehyd gefährlich?
Formaldehyd ist ein farbloses Gas mit stechendem Geruch, das häufig in der Herstellung von Baumaterialien, Möbeln, Textilien und Reinigungsmitteln verwendet wird. Es ist bekannt für seine konservierenden Eigenschaften und wird in zahlreichen Produkten als Bindemittel und Desinfektionsmittel eingesetzt. Allerdings kann Formaldehyd in die Raumluft entweichen, insbesondere aus neuen Möbeln, Laminatböden, Spanplatten und Textilien, und so zur Innenraumbelastung beitragen.
Formaldehyd ist als krebserregend eingestuft und kann schon in niedrigen Konzentrationen Reizungen der Augen, der Haut und der Atemwege verursachen. Langfristige Exposition gegenüber erhöhten Formaldehydkonzentrationen kann zu chronischen Atemwegserkrankungen, Allergien und sogar zu Krebs führen. Besonders empfindlich reagieren Kinder, ältere Menschen und Personen mit bestehenden Atemwegserkrankungen. Eine professionelle Überprüfung der Raumluft auf Formaldehyd ist daher unerlässlich, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.
Wir bieten professionelle Schadstoffgutachten an, die speziell auf die Untersuchung von Formaldehydbelastungen ausgerichtet sind. Unsere Experten führen umfassende Messungen durch, um die genaue Konzentration von Formaldehyd in der Raumluft zu bestimmen. Dabei setzen wir auf modernste Messtechnik, die eine präzise Analyse ermöglicht.
So läuft ein Schadstoffgutachten ab
- Möbel und Einrichtungsgegenstände: Spanplatten, Pressholzmöbel und andere Holzwerkstoffe.
- Baumaterialien: Laminatböden, Dämmstoffe und andere Materialien, die Formaldehyd abgeben könnten.
- Textilien und Haushaltsprodukte: Vorhänge, Teppiche, Reinigungsmittel und Textilien.
Analyse und Empfehlungen
Nach Abschluss der Messungen analysieren unsere Experten die Ergebnisse und erstellen ein detailliertes Gutachten, das die gemessenen Werte darstellt und bewertet. Falls erhöhte Formaldehydwerte festgestellt werden, bieten wir konkrete Handlungsempfehlungen zur Reduzierung der Belastung.
Dazu können Maßnahmen wie die Verbesserung der Raumlüftung, der Einsatz von Luftreinigern oder der Austausch belasteter Materialien gehören.


Nachhaltige Lösungen für gesunde Innenräume
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur die Ermittlung und Bewertung von Schadstoffbelastungen umfasst, sondern auch nachhaltige Lösungen zur Verbesserung der Raumluftqualität bietet. Unser Ziel ist es, Ihnen ein sicheres und gesundes Wohn- oder Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Deshalb begleiten wir Sie auch nach der Gutachtenerstellung bei der Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen und stehen Ihnen bei weiteren Fragen und Problemen zur Seite.
Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Dienstleistungen zu erfahren und einen Termin für Ihr Schadstoffgutachten zu vereinbaren. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen, und wir setzen alles daran, Ihnen ein sicheres und gesundes Raumklima zu ermöglichen.